Zurück zur Suche
AusbildungsFit WUK aut.fit – Vormodul (VOPS)
Zielgruppen
Jugendliche und junge Menschen von 15 bis 25 Jahren (in Ausnahmefällen auch älter)
- mit Diagnose Autismus-Spektrum-Störung und einem Grad der Behinderung von mindestens 50%,
- beendeter Schulpflicht,
- Hauptwohnsitz in Wien und
- einem der folgenden Nachweise: Bezug der erhöhten Familienbeihilfe, Behindertenpass oder Zugehörigkeit zum Personenkreis der begünstigt behinderten Menschen
- Jugendliche, die eine AusbildungsFit Maßnahme besuchen möchten, jedoch noch eine vorbereitende Maßnahme benötigen.
Ziele
Ziel des Vormoduls ist die Vorbereitung auf den Besuch der regulären AusbildungsFit Maßnahme sowie
- langsames Heranführen an eine Tagesstruktur
- (Wieder-)Erlernen Vereinbarungen abzuschließen und diese einzuhalten
- eigene Wünsche, Interessen und Neigungen entdecken, erforschen und reflektieren
- Begabungen und Fähigkeiten wahrnehmen, um persönliche Erwartungen zu überprüfen und einzuschätzen
- Erprobung von sinnstiftenden Tätigkeiten
- Erwerb von arbeitskulturellen Fähigkeiten
Kontakt
AusbildungsFit WUK aut.fit (VOPS)
Bräuhausgasse 37/2. Stock
1050 Wien
01 - 401 21 - 2900
https://www.wuk.at/angebot
autfit@wuk.at
Bräuhausgasse 37/2. Stock
1050 Wien
01 - 401 21 - 2900
https://www.wuk.at/angebot
autfit@wuk.at
Beschreibung und Inhalte
Im Vormodul liegt der Schwerpunkt bei einem niederschwelligen Einstieg zur Vorbereitung für AusbildungsFit oder eine andere Maßnahme, der von regelmäßigen Intensivcoachingeinheiten begleitet wird. Einzelne Module können besucht oder auch übersprungen werden. Methodenvielfalt wird durch Gruppengespräche, Morgenrunde, Gruppentrainings, selbstständige Einzelarbeit und die direkte Anleitung durch die Intensivcoaches geboten.
Eintritt
- laufender Einstieg bei freien Plätzen
- Aufnahme: Terminvereinbarung für ein Erstgespräch bei Sabine Koch per E-Mail an sabine.koch@wuk.at.
Die Entscheidung über den Einstieg in das AFit erfolgt nach dem Besuch von Schnuppertagen. - kein Jugendcoaching oder Meldung beim AMS notwendig
überregional zuständig für Jugendliche (laut Zielgruppe) in ganz Wien
Trainingsmodule
Alle Trainingsmodule finden im Rahmen von Gruppenangeboten statt. Im Mittelpunkt steht der individuelle Zugang zur Berufsorientierung, weshalb es keine Werkstätten bzw. fix vorgegebene Trainingsmodule gibt. Externe Fachtrainer stellen im Rahmen des Fachtrainings die unterschiedlichsten Tätigkeitsbereiche vor, wobei der Fokus auf den Bereichen IT und kreativer Mediengestaltung liegt. Regelmäßige Firmen bzw. Betriebsbesichtigungen versuchen die unterschiedlichen Jobinteressen abzudecken.
Coaching
Zentrales Element ist das Intensivcoaching, wo Teilnehmende über die gesamte Teilnahmedauer von einem Intensivcoach begleitet werden. In regelmäßigen Coachingeinheiten (Einzelcoachings), werden die nächsten Entwicklungsschritte gemeinsam erarbeitet und angepasst.
Wissenswerkstatt
Die Wissenswerkstatt wird als Querschnittsinhalt in unterschiedlichen Settings angeboten. Ziel ist die Festigung sowie der Erwerb von sozialen, beruflichen und digitalen Kompetenzen, der Umgang mit neuen Medien und lebenspraktischer Inhalte zur Bewältigung des Alltags. Im Rahmen von Peertraining werden Autismus-spezifische Inhalten (autistisches Selbstbild, autistisches Burnout, berufliches Selbstkonzept, Stress- und Energiemanagement u.v.m.) vermittelt.
Sport und Bewegung
Es gibt ein sehr abwechslungsreiches Outdoor-Programm, das speziell auf die Zielgruppe abgestimmt ist (z.B. Museumsbesuche, Spaziergänge, Minigolf, Bouldern etc.). Für diejenigen, wo Bewegung schwierig ist, gibt es ein Indoor-Kreativ-Angebot und eine Spielegruppe.
Teilnahmedauer
- 6 Monate (bei Bedarf Verlängerung auf insgesamt 12 Monate)
- Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 14:30 Uhr
- Pro Woche können bis zu 15 Stunden in Anspruch genommen werden. Es wird aber sehr individuell auf die verschiedenen Bedürfnisse eingegangen, um eine Überforderung zu vermeiden.
Finanzielle Ansprüche
Für die Teilnahme am Vormodul wird ein therapeutisches Taschengeld ausbezahlt – außer bei Bezug von Arbeitslosengeld, Notstandshilfe oder Mindestsicherung.
Kapazitäten
10 Plätze
Barrierefreiheit
Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist barrierefrei.
Träger
WUK Werkstätten- und Kulturhaus
Fördergebersystem
Sozialministeriumservice
Stand
Jänner 2025
Übergeordnetes Angebot
AusbildungsFit – Vormodul (VOPS) – Allgemein
Vorbereitung von Jugendlichen zwischen dem 15. und 21. bzw. 25. Lebensjahr auf den Besuch eines regulären AusbildungsFit-Projektes.