Bei dieser kostenlosen Infoveranstaltung aus der Reihe "Info-Module – Vorträge für Ihre Orientierung in Wien" von StartWien in Kooperation mit dem waff werden grundlegende Informationen zum Thema Arbeit und Beruf in Wien auf Ukrainisch vermittelt. Zielgruppe: neu Zugewanderte, die sich dauerhaft in Österreich aufhalten möchten Ort: Lassallestraße 1 (4. Stock), 1020 Wien - Teilnehmende werden […]
Angeführte Veranstaltungstermine, welche nicht von der Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf organisiert sind, erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) bietet ein kostenfreies Seminar zum Thema Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter. Es wird ein Überblick über Sucht, Suchtentwicklung und praktische Aspekte der Vorbeugung für die Berufspraxis mit Kindern und Jugendlichen. Zielgruppe: Fachpersonen aus Einrichtungen in Wien, die mit Kinder und Jugendlichen arbeiten Informationen und Anmeldemodalitäten unter: Seminar […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Im Rahmen des Jubiläums zum zehnjährigen Bestehen veranstaltet das Projekt INDI - Individualisiertes Arbeitstraining einen Tag der offenen Tür. Dort wird es die Möglichkeit geben, mehr über das Projekt zu erfahren, die Mitarbeitenden persönlich kennenzulernen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Ort: Gudrunstraße 179 a, 1100 Wien Um Anmeldung via E-Mail unter office.indi@psz.co.at wird bis zum […]
-
Die Young & Queer-Beratung ist kostenlos und vertraulich und richtet sich an: Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre und für alle Personen, die mit ihnen leben und arbeiten. In den Beratungen können alle Fragestellungen und Themen rund um Identität, Sexualität, Outing, trans, inter oder Queerness sowie vieles mehr besprochen werden. Eine Anmeldung für eine […] |
1 Veranstaltung,
-
Themenabend aus der Reihe "Erwachsen-Werden mit psychischer Erkrankung" für Eltern junger psychisch erkrankter Menschen (14 bis 24 Jahre). Die HPE Beratungsstelle unterstützt bei diesem kostenlosen Themenabend aktiv beim Elternsein eines psychisch erkrankten Kindes. Mit den Teilnehmenden werden Wege erarbeitet, wie im Spannungsfeld von DA-SEIN und BE-GRENZEN die Balance gehalten werden kann. Ort: Angehörigenzentrum HPE, Brigittenauer […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
LET'S TECH, eine Initiative des Österreichischen Verbands für Elektrotechnik (OVE), lädt zum Erlebnistag "Girls! TECH UP" Wien 2024 ein. Die Veranstaltung richtet sich an Mädchen und junge Frauen, die mehr über technische Berufe und Ausbildungswege erfahren möchten. Vor Ort werden Mitmachstationen und niederschwellige Gespräche mit Technikerinnen angeboten. Außerdem ist eine Anmeldung zu berufspraktischen Tagen möglich. […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Mobbing-Beratung ist kostenlos, vertraulich und anonym und richtet sich an: • Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen • Eltern und Bezugspersonen • Lehrpersonen Im Fokus der Beratungen stehen Fallbesprechung, Entlastung und die nächsten Schritte auf dem Weg, das Mobbing zu beenden. Eine Anmeldung für eine Beratung ist nicht notwendig. Nähere Informationen unter der WIENXTRA-Webseite. |
4 Veranstaltungen,
Tag der Lehre XXL 2024
Die diesjährige Messe findet wieder an zwei Tagen jeweils von 08:30 bis 15:30 Uhr statt. Der Eintritt zum Tag der Lehre XXL ist frei. Die Besucherinnen und Besucher erhalten Tipps und Informationen beim AMS, der Wirtschaftskammer Wien sowie weiteren Beratungsinstitutionen. Unterschiedliche Ausbildungsbetriebe informieren über rund 200 Berufsausbildungen. Ort: Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien Zeit: […]
-
Die Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) bietet ein kostenfreies Seminar zum Thema Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter. Es wird ein Überblick über Sucht, Suchtentwicklung und praktische Aspekte der Vorbeugung für die Berufspraxis mit Kindern und Jugendlichen. Zielgruppe: Fachpersonen aus Einrichtungen in Wien, die mit Kinder und Jugendlichen arbeiten Informationen und Anmeldemodalitäten unter: Seminar […]
-
Die Koordinierungsstelle Wien Ausbildung - Beruf organisiert einen Online-Infonachmittag zum Thema Einstieg in die ÜBA und Kompetenzblätter via Zoom. Der Infonachmittag richtet sich an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. dient zur Auffrischung bereits vorhandener Informationen erfahrener Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Die Anmeldemöglichkeit wird zeitnah (ca. 1-2 Wochen vor dem Termin) auf der Seite Info-Nachmittage freigeschalten.
-
Informationsveranstaltung zum Thema "Ich möchte noch in die Schule gehen" für Eltern und Angehörige von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen sowie Interessierte. Überblick über die aktuellen schulische Möglichkeiten am Ende der Schulpflicht für Jugendliche mit Beeinträchtigungen und Behinderungen. (Beispiele aus der Praxis) Ort: Fachstelle Selbstlaut, Thaliastraße 2/2A, 1160 Wien Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Bei Bedarf […] |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Das Projekt P.I.L.O.T. lädt zum Event Bunte Begegnungen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Erwachsene mit Behinderung. Im Vordergrund stehen das gegenseitige Kennenlernen, Daten, Feiern und Tanzen. Mehr Details zum Event können dem Infoschreiben und dem Flyer entnommen werden. NEU: Für den Termin im Oktober wird es erstmals die Möglichkeit für Menschen aus dem südlichen […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
WIENXTRA bietet in Kooperation mit der Psychologin Mag.a Elke Prochazka ein kostenfreies Seminar zum Thema Mädchen* und mediale Bilder von Weiblichkeit an. Der Fokus liegt dabei auf Frauenbildern und Körperidealen in digitalen Medien und deren Einfluss auf junge Mädchen*, und wie ein Umgang damit in der Jugendarbeit aussehen kann. Zielgruppe: Fachpersonen aus Einrichtungen in Wien, […] |
1 Veranstaltung,
-
In dieser kostenfreien Online-Fortbildung wird das App-basierte Coaching-Programm ready4life der Suchtprävention vorgestellt und ein Überblick über die Anwendung gegeben, damit Fachpersonen aus dem schulischen und außerschulischen Bereich diese selbständig mit den Jugendlichen einsetzen können. Stress und Konflikte sind Teil der jugendlichen Lebensphase und stehen oft in Zusammenhang mit Substanzkonsum oder problematischem Verhalten. Die App soll […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Themenabend aus der Reihe "Erwachsen-Werden mit psychischer Erkrankung" für Eltern junger psychisch erkrankter Menschen (14 bis 24 Jahre). Die HPE Beratungsstelle informiert bei diesem kostenlosen Themenabend über die unterstützende Rolle bei der (beruflichen) Rehabilitation und Integration eines psychisch erkrankten Kindes. Ort: Angehörigenzentrum HPE, Brigittenauer Lände 50-54/1/5, 1200 Wien Bei Interesse wird um verbindliche Anmeldung über […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|