Zielgruppen

NEET-Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren

  • die sich aktuell weder in Schule, noch in Ausbildung befinden – mit oder ohne Beeinträchtigungen,
  • die weiterführenden Ausbildungsangebote noch nicht annehmen können,
  • Jugendliche ab dem individuellen 9 Schulbesuchsjahr, die nicht mehr am Unterricht teilnehmen oder ausgeschlossen wurden
  • und Eltern (oder Bezugspersonen) von ausbildungspflichtigen Jugendlichen

Ziele

  • Bedürfnisorientierte Unterstützung für Jugendliche UND deren Eltern beim Entwickeln einer individuellen Perspektive und Motivation für den nächsten Ausbildungsschritt (Schule, (Berufs-) Ausbildung, NEBA-Angebote etc.),
  • gezielte Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen sowie Potentialentwicklung,
  • Übergabemanagement an NEBA-Anschlussmaßnahmen, Schule, AMS Kursmaßnahmen etc.

Kontakt

Wien Work - SzenenWelten
Sonnenallee 51, 1220 Wien
wienwork.at/de/jugendprojekte/szenenwelten

Ansprechperson

Waltraud Schober

Beschreibung und Inhalte

Sowohl Jugendliche als auch Eltern erhalten während der Teilnahme jeweils eine eigene Bezugsperson (für Coaching und Psychotherapie), die sie umfassend unterstützt. Die Teilnahme bei den verschiedenen Angeboten kann frei gewählt und mitgestaltet werden.

Angebote für Jugendliche:

  • Coaching im Einzel- und Gruppensetting mit kreativen und bedürfnisorientierten Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche um die individuelle Belastung zu verringern Wöchentliche Tanz & Theatergruppen für
  • alle Jugendliche mit Interesse
  • Workshops, Aktivitäten und Ausflüge aus der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen passend zu deren Themen und Interessen (Kreativität, Sport, Selbstverteidigung, Musik, Medien, Wissen, Skills und vieles mehr)
  • Lernunterstützung zur Vorbereitung auf den nächsten Ausbildungsschritt

Angebote für Eltern:

  • Coaching im Einzel- und Gruppensetting mit Blick auf die Eltern- und Unterstützungsrolle
  • Einbindung von weiteren passenden Unterstützungsangeboten im Rahmen des Casemanagement
  • Psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche um die individuelle Belastung zu verringern
  • Informationsveranstaltungen (Psychoedukation, Prävention, …)

Eintritt

  • laufender Eintritt jederzeit möglich
  • offener Zugang, telefonische und persönliche Beratung
  • Der Start kann gemeinsam als Familie oder unabhängig voneinander (z.B. nur Eltern / nur jugendliche Person) erfolgen.
  • Das Erstgespräch wird in den Räumlichkeiten von SzenenWelten, Online, aufsuchend zuhause oder im öffentlichen Umfeld angeboten.
  • Drop-in Veranstaltungen werden auf Anfrage persönlich oder online durchgeführt.

Mehrsprachige Beratung

Deutsch, Englisch, Russisch, Spanisch sowie weitere Sprachen mit Dolmetscher*innen

Teilnahmedauer

  • bis zu 12 Monate (bei Bedarf mit einer Verlängerung um 6 Monate)
  • bis zu 14 Wochenstunden

Kapazitäten

30 Plätze (Familien)

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist barrierefrei.

Träger

Wien Work – integrative Betriebe und AusbildungsGmbH

Fördergebersystem

Sozialministeriumservice

Stand

Jänner 2025