WITAF – Jobcoaching
Zielgruppen
Ziele
Kontakt
Rueppgasse 11
1020 Wien
01-216 08 15
https://www.witaf.at
berufliche.assistenz@witaf.at
Ansprechpersonen
- Marianne Dam (marianne.dam@witaf.at; 0676 846 932 188)
- Mag.a Stefanie Euler (stefanie.euler@witaf.at; 0676 846 932 182)
- Judith Göschelbauer (judith.goeschelbauer@witaf.at; 0676 846 932 156)
- Ilona Seifert (ilona.seifert@witaf.at; SMS: 0676 846 932 172)
- Sandra Seiner, MA (sandra.seiner@witaf.at; 0676 846 932 162)
- Mag.a Lena Hoffmann (lena.hoffmann@witaf.at; 0676 846 932 196)
- Jugendjobcoaching: Cornelia Barazarte, MA (cornelia.barazarte@witaf.at; 0676 846 932 163)
Beschreibung und Inhalte
Das Jobcoaching-Team unterstützt schwerhörige und gehörlose Personen, die bereits ein reguläres Arbeitsverhältnis oder Lehrverhältnis haben. Zu den Aufgaben zählen:
- Begleitung beim Arbeitseinstieg, Einschulung und Umschulung
- Unterstützung im Arbeitsalltag und beim Aufbau sozialer Kontakte am Arbeitsplatz
- Vermittlung in Konfliktsituationen
- Sensibilisierung des Arbeitsumfeldes
Ziel ist es die berufliche Inklusion auf Dauer sicherzustellen. Dabei beraten die Jobcoaches auch die Arbeitgeber*innen , führen Arbeitsplatzanalysen durch und sind Ansprechpersonen für spezifische Fragen zum Thema Gehörlosigkeit. Das Jobcoaching von WITAF können alle Arbeitgeber*innen, die schwerhörige oder gehörlose Menschen beschäftigen, sowie Ausbildungsbetriebe im Raum Wien in Anspruch nehmen. Sensibilisierungsworkshops für Betriebe/Einrichtungen werden von Native Signerin Ilona Seifert abgehalten. Die Workshops sind zielgruppenorientiert, kostenfrei und werden ÖGS-gedolmetscht. (Inhalte: Vermittlung von Kultur und Sprache, Besonderheiten der Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen, unterschiedliche Perspektiven und Vorteile von Diversität.)
Eintritt
- laufender Eintritt möglich
- Über Eigeninitiative, Vermittlung durch die Arbeitsassistenz, Sozialarbeit, Kontaktaufnahme von Seiten des Arbeitsplatzes, SÖBs, Sozialministeriumservice, etc.
- Vorhandenes Dienstverhältnis oder Ausbildungsplatz, bzw. Berufserprobung
- Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz muss sich in Wien oder Wien Umgebung befinden
überregional zuständig in ganz Wien
Mehrsprachige Beratung
Teilnahmedauer
Finanzielle Ansprüche
Kapazitäten
Barrierefreiheit
Träger
Fördergebersystem
TAS/NR.
Stand
Übergeordnetes Angebot
Jobcoaching – Allgemein
Jobcoaching ist eine begleitende Maßnahme für Personen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung, die bereits in einem regulären Arbeitsverhältnis sind.