Zielgruppen

Jugendliche und junge Erwachsene:

  • Ab 15 Jahren (abgeschlossene Schulpflicht)
  • mit Basisbildungsbedarf

Bewerbungen von Menschen mit physischen oder psychischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen bzw. von Menschen in schwierigen persönlichen und sozialen Situationen sind willkommen.

Ziele

Wechsel in einen erwachsenengerechten Pflichtschulabschlusskurs.

Kontakt

WUK construct
Niederhofstraße 26-28/2.Stock
1120 Wien
01-40121-2650
https://www.wuk.at/
construct@wuk.at
Projektleitung
Sebastian Beer
0699 140 121 99
sebastian.beer@wuk.at

Beschreibung und Inhalte

Der Basisbildungskurs bereitet auf den Wechsel in den Pflichtschulabschlusskurs vor und bietet Unterricht in den Lernfeldern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie den Querschnittsmaterien Lernkompetenz und Digitale Kompetenz. Neben dem Unterricht gibt es sozialpädagogische Förderangebote, soziale Beratung, Workshops, Exkursionen sowie Sozialkompetenz- und Kommunikationstraining.

Eintritt

  • Aufnahmetage zweimal pro Jahr im Dezember und Jänner sowie Juni und Juli (Online-Anmeldung ab Anfang November bzw. Anfang Mai). Kursbeginn im Jänner bzw. Juli. Spätere Aufnahmen sind abhängig von aktuell freien Plätzen.
  • Jugendliche und junge Erwachsene besuchen die Maßnahme freiwillig. Sie melden sich persönlich oder telefonisch zu einer Kompetenzfeststellung und einem Motivationsgespräch an. Voraussetzungen sind Kenntnisse in Deutsch auf abgeschlossenem A2-Niveau. Die Aufnahme erfolgt nach Maßgabe freier Plätze sowie Gruppenkonstellation.

Teilnahmedauer

Das wöchentliche Gesamtstundenausmaß beträgt 20 UE. (Jänner bis Juni sowie Juli bis Dezember).
Wiederholungen des Kursangebots sind möglich.

Finanzielle Ansprüche

Bezug der Deckung des Lebensunterhaltes (DLU) bzw. Arbeitslosengeld (ALG) durch das AMS ist möglich.

Kapazitäten

22 Gruppenplätze in 3 Modulen zu je 6-8 Personen

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist barrierefrei.

Träger

WUK – Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser

Fördergebersystem

Die Kurse werden aus Mitteln des ESF, BMFWF und der MA 17 im Rahmen von Level Up – Erwachsenenbildung gefördert.

TAS/NR

832844 (15.07.2025 – 19.12.2025)

Stand

Juli 2025

Übergeordnetes Angebot

Basisbildung – Allgemein

Die Basisbildungskurse werden im Rahmen von Level Up-Erwachsenenbildung umgesetzt und folgen dem Curriculum Basisbildung. Die Angebote richten sich an Personen mit Basisbildungsbedarf unabhängig von bereits erworbenen formalen Bildungsabschlüssen.