Die JUBIZ-Beratungsstelle der VHS bietet Bildungs- und Ausbildungsberatung für Menschen mit Migrationshintergrund.
Basisbildung – Allgemein
Zielgruppen
- Jugendliche und (junge) Erwachsene mit/ohne Pflichtschulabschluss
- Mindestalter: ab 15 Jahren, vollendete Schulpflicht
- Basisbildungsbedarf in Deutsch und/oder Mathematik und/oder Englisch
- In Wien gemeldet
- Auch Personen, die derzeit keinen freien Zugang zum Arbeitsmarkt haben
Zugang/Regionale Zuständigkeit
- Offener Zugang (siehe Zielgruppe)
- direkte Kontaktaufnahme mit dem Anbieter
- Zuweisung durch das AMS
Eintritt
Beschreibung und Inhalte
Bei den meisten Trägern können die Angebote auch wiederholt werden. Höchstzahl an Lernenden pro Gruppe: 10 Personen
Lernfelder
- Deutsch: Alphabetisierung in Deutsch als Erstsprache und Deutsch als Zweitsprache bis hin zur Stufe B1 laut GeRS
- Mathematik: Festigung der Grundrechenarten
- Lernkompetenzen: Querschnittmaterie
- Digitale Kompetenzen: Querschnittmaterie
- ev. Englisch: ist nicht Bestandteil in allen Basisbildungsangeboten
In allen Angeboten wird begleitend Sozial-, Bildungs- und Berufsberatung angeboten.
Die Basisbildungsangebote sind österreichweit kostenlos.
Eine detaillierte Übersicht über das Curriculum Basisbildung kann hier eingesehen werden: Curriculum Basisbildung (Level Up-Erwachsenenbildung)
Ziele
- Wechsel in einen erwachsenegerechten Pflichtschulabschluss,
- Wechsel in andere Bildungsangebote,
- Ausbau und Festigung von Basiskompetenzen in Deutsch, Mathematik, Lernkompetenzen, digitalen Kompetenzen und ev. Englisch oder
- Einstieg in den Arbeitsmarkt
Stundenausmaß
Finanzielle Ansprüche
Barrierefreiheit
Stand
Untergeordnete Angebote
Brückenkurs intensiv am BFI Wien
Der Brückenkurs intensiv bietet gezielte und individualisierte Förderung der erforderlichen Kompetenzen, die für den Einstieg in einen Pflichtschulabschluss-Lehrgang notwendig sind.
InterSpace – Basisbildung für Jugendliche
InterSpace richtet sich an Jugendliche, die neu nach Wien zugewandert sind und bietet Basisbildung, Sprachförderung sowie Berufsorientierung und bereitet auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vor.
WUK construct
Der Basisbildungskurs bereitet auf den Wechsel in den Pflichtschulabschlusskurs vor und bietet Unterricht in den Lernfeldern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie den Querschnittsmaterien Lernkompetenz und Digitale Kompetenz. Neben dem Unterricht gibt es sozialpädagogische Förderangebote, soziale Beratung, Workshops, Exkursionen sowie Sozialkompetenz- und Kommunikationstraining.
Brückenkurse an den Wiener Volkshochschulen
Vorbereitung auf einen guten Einstieg in Pflichtschulabschlusslehrgänge an den Wiener Volkshochschulen.
Basisbildungskurse für Jugendliche an den Wiener Volkshochschulen
Die Angebote verfolgen das grundsätzliche Ziel, die Teilnehmenden für weiterführende Bildungsmaßnahmen (vorrangig Pflichtschulabschluss) zu qualifizieren.
BAJU
In diesem Basisbildungsprojekt können Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund in 2-3 Modulen ihre Deutsch, Mathematik, Englisch und digitalen Kenntnisse sichern, um sich auf Pflichtschulabschlusskurse oder den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
ABZ*Basisbildung wirkt!
ABZ*Basisbildung wirkt! ermöglicht Mädchen und Frauen sich jene Kompetenzen, Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, die für einen Einstieg in erwachsenengerechte Bildungsangebote wie den Pflichtschulvorbereitungskurs notwendig sind.