Wer wird als Flüchtling anerkannt und welchen Schutz bietet das Asylrecht? Welche Rechte gibt es für Schutzsuchende während des Asylverfahrens und welche Unterstützung erhalten sie? Diese und weitere Fragen werden in diesem kostenlosen Online-Vortrag behandelt. Die Referentin, Anny Knapp von der Asylkoordination Österreich, informiert über rechtliche Grundlagen und die Vollzugspraxis. Anmeldung: per E-Mail an anmeldungen@ma17.wien.gv.at […]
Angeführte Veranstaltungstermine, welche nicht von der Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf organisiert sind, erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Workshop/Seminar
- Veranstaltungen
- Workshop/Seminar
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Welche Unterstützung erhalten Schutzsuchende während des laufenden Asylverfahrens? Was ist der Unterschied zwischen Grundversorgung und Sozialhilfe/Mindestsicherung? Diese und weitere Fragen werden in diesem kostenlosen Online-Vortrag behandelt. Die Referentin, Anny Knapp von der Asylkoordination Österreich, informiert auch im 2. Teil über rechtliche Grundlagen. Anmeldung: per E-Mail an anmeldungen@ma17.wien.gv.at (angemeldet Personen erhalten via E-Mail einen Zugangslink zum […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der kostenlose Weiterbildungsworkshop für Bildungspersonal thematisiert den Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung. Das Reflektieren der eigenen Haltung und der Austausch über den Umgang mit Diversität im Schul- und Kursalltag stehen im Fokus. Des Weiteren werden thematisch abgestimmte Unterrichtseinheiten, um die Bereiche Vorurteil, Identität und Kultur niederschwellig zu vermitteln werden, vorgestellt. Anmeldungen sind schriftlich bzw. telefonisch […] |
1 Veranstaltung,
-
Im Rahmen der kostenlosen Online-Vortragsreihe Integration und Diversität werden die verpflichtenden Integrationsmaßnahmen für niedergelassene Drittstaatsangehörige, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte, die in Verbindung mit dem Integrationsgesetz stehen, vorgestellt. Die Referentinnen, Judith Hörlsberger oder Dunja Bogdanovic vom Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen, werden vor allem die problematischen Folgen bei Nichterfüllung aufzeigen. Anmeldung: per E-Mail an anmeldungen@ma17.wien.gv.at (angemeldete […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der kostenlose Weiterbildungsworkshop für Bildungspersonal bietet die Möglichkeit, das eigene Konfliktverhalten zu reflektieren und sich über den Umgang mit Konflikten im Schul- und Kursalltag auszutauschen. Des Weiteren werden Vorschläge für niederschwellige Unterrichtseinheiten vorgestellt, um mit schwierigen Gefühlen umzugehen, Konflikte gewaltfrei und konstruktiv zu lösen und die Rolle verbaler Gewalt sowie Gefahren von (Cyber)-Mobbing zu erkennen. […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|