Angeführte Veranstaltungstermine, welche nicht von der Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf organisiert sind, erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.


Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

  • Safer-Internet: Webinar “Cybergrooming”

    Safer-Internet bietet zum Thema "Cybergrooming" eine kostenfreie Zoom-Fortbildung an, um Fachkräften eine bessere Orientierung im Umgang mit herausfordernden Situationen zu geben und um ihre Handlungssicherheit zu stärken. Ausgehend von den Fragen "Was ist Cybergrooming?", "Wie können Kinder und Jugendliche geschützt werden?", usw. werden neben fachlichen Inputs auch anonymisierte Fälle aus Kinderschutzeinrichtungen gemeinsam besprochen. Zielgruppe: Mitarbeitende […]

  • Seminar: ready4life – CoachingApp ab 14

    In diesem kostenfreien Seminar wird das App-basierte Coaching-Programm ready4life der Suchtprävention vorgestellt und ein Überblick über die Anwendung gegeben, damit Fachpersonen aus dem schulischen und außerschulischen Bereich die App den Jugendlichen zur selbstständigen Verwendung weitergeben können. Die App soll Jugendliche ab 14 in der Bewältigung von Stresssituationen unterstützen - alltagsnah und unmittelbar am Handy. Ziel […]

  • SDW – Seminar: Digitale Balance

    Die Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) bietet ein kostenfreies Seminar zum Thema Digitale Balance - Prävention im digitalen Alltag von Kindern & Jugendlichen. Es wird ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu möglichen Auswirkungen digitaler Medien auf die psychische Gesundheit gegeben und die Teilnehmenden erfahren, wann bzw. warum ein Medienkonsum problematisch werden kann und wie […]

  • HPE: Seminar für den Fachbereich – Kinder mit psychisch erkrankten Eltern

    Die HPE Beratungsstelle veranstaltet ein Seminar für Mitarbeiter*innen von psychosozialen Einrichtungen und Jugendarbeit. Die psychische Erkrankung eines Elternteils stellt für die gesamte Familie eine äußerst belastende und schwierige Situation dar. Das Seminar im Rahmen des Projekts veRRückte Kindheit richtet sich an Fachpersonen mit dem Ziel, die Lebensrealitäten und Bedürfnisse der betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie […]

  • SDW – Seminar: Grundlagen Sucht und Prävention

    Die Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) bietet ein kostenfreies Seminar zum Thema Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter. Es wird ein Überblick über Sucht, Suchtentwicklung und praktische Aspekte der Vorbeugung für die Berufspraxis mit Kindern und Jugendlichen geboten. Zielgruppe: Fachpersonen aus Einrichtungen in Wien, die mit Kinder und Jugendlichen arbeiten Ort: Institut für […]

  • SDW: JASP – Vernetzungstreffen der außerschulischen Jugendarbeit

    Das Institut für Suchtprävention (ISP) der Sucht- und Drogenkoordination Wien bietet Basismitarbeiter*innen in der außerschulischen oder verbandlichen Jugendarbeit in Wien mit direktem Kontakt zur Zielgruppe die Gelegenheit zu einer themenspezifischen Vernetzung und einem kollegialen Austausch. Teilnehmende können die Arbeit, Haltung und Angebote des ISP näher kennenlernen und sich mit aktuellen Trends (Substanzen) und dem Thema […]

  • Seminar: ready4life – CoachingApp ab 14

    In diesem kostenfreien Seminar wird das App-basierte Coaching-Programm ready4life der Suchtprävention vorgestellt und ein Überblick über die Anwendung gegeben, damit Fachpersonen aus dem schulischen und außerschulischen Bereich die App den Jugendlichen zur selbstständigen Verwendung weitergeben können. Die App soll Jugendliche ab 14 in der Bewältigung von Stresssituationen unterstützen - alltagsnah und unmittelbar am Handy. Ziel […]

  • SDW – Seminar: Digitale Balance

    Die Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) bietet ein kostenfreies Seminar zum Thema Digitale Balance - Prävention im digitalen Alltag von Kindern & Jugendlichen. Es wird ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu möglichen Auswirkungen digitaler Medien auf die psychische Gesundheit gegeben und die Teilnehmenden erfahren, wann bzw. warum ein Medienkonsum problematisch werden kann und wie […]

ams logo fsw logo sozialministeriumservice_logo_kl waff_logo_kl