Im Zuge der Globalisierung kam es weltweit zu einem Aufschwung des (völkischen) Nationalismus und (politischen wie religiösen) Extremismus. Kein Land und keine ethnische Community sind frei von diesen Phänomenen. In diesem kostenlosen Vortrag aus der Reihe „Wien.Vielfalt.Wissen“ werden die verschiedenen Formen von Extremismen und ihren Ausprägungen vermittelt. Ort: Amtshaus, Gasgasse 8-10, 1150 Wien, Stiege 1, 1. Stock, […]
Angeführte Veranstaltungstermine, welche nicht von der Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf organisiert sind, erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Infoveranstaltung/Konferenz/Vortrag
- Veranstaltungen
- Infoveranstaltung/Konferenz/Vortrag
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Wiener Polizei bietet eine kostenlose Informationsveranstaltung für Menschen mit Migrationshintergrund, die sich für die Arbeit bei der Polizei interessieren, an. Ziel ist es Menschen mit Migrationshintergrund zu ermutigen sich bei der Polizei zu bewerben. Bei der Veranstaltung können sich interessierte Personen direkt an die anwesenden Fachkräfte der Polizei wenden und Informationen über den Dienst […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Das wienXtra Institut für Fachpädagogik organisiert eine kostenlose Fachtagung zum Thema Identitätsarbeit zwischen Empowerment und Fragmentierung in der Jugendarbeit. Die Fachtagung beleuchtet folgende drei Aspekte: • Welche Ressourcen kann Jugendarbeit bereitstellen, um Identitätsentwürfe von Jugendlichen im Spannungsfeld von Zugehörigkeit und Abgrenzung sinnvoll zu unterstützen? • Welche Handlungsoptionen gibt es für Jugendliche, wenn die eigene Identität […] |
1 Veranstaltung,
-
Themenabend aus der Reihe "Im Austausch bleiben" für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung. Die HPE Beratungsstelle stellt in diesem kostenlosen Online-Vortrag via Zoom das Projekt stigmafrei vor und erklären, was jede einzelne Person tun kann, um zu einer besseren Berichterstattung über psychische Erkrankung beizutragen. Bei Interesse wird um verbindliche Anmeldung gebeten unter: www.hpe.at/anmeldeformular Angemeldete […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Wiener Polizei bietet eine kostenlose Informationsveranstaltung für Menschen mit Migrationshintergrund, die sich für die Arbeit bei der Polizei interessieren, an. Ziel ist es Menschen mit Migrationshintergrund zu ermutigen sich bei der Polizei zu bewerben. Bei der Veranstaltung können sich interessierte Personen direkt an die anwesenden Fachkräfte der Polizei wenden und Informationen über den Dienst […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Themenabend aus der Reihe "Im Austausch bleiben" für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung. Die HPE Beratungsstelle gibt in diesem kostenlosen Online-Vortrag via Zoom einen Einblick über den Umgang Angehöriger mit den eigenen Sorgen und Ängsten um ein psychisch erkranktes Familienmitglied. Und darüber wie die Perspektive der Betroffenen aussieht, die mit diesen Sorgen konfrontiert sind. […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Themenabend aus der Reihe "Im Austausch bleiben" für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung. Die HPE Beratungsstelle stellt in diesem kostenlosen Online-Vortrag via Zoom das Projekt #visible vor, welches die Lebenssituation von Kindern psychisch erkrankter Eltern in den Fokus rückt und spezifische Unterstützung anbietet. Der Vortrag soll einen Überblick über die Erfahrungen mit dem Projekt […] |
2 Veranstaltungen,
-
Die AMS Landesgeschäftsstelle Wien lädt zu einem Rundgang durch die Angebotslandschaft des AMS Wien ein. Die Online-Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Trägereinrichtungen, die mit dem AMS zusammenarbeiten sowie an interessierte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Fachbereichs. Im Rahmen der Online-Informationsveranstaltung erhalten Teilnehmende einen Überblick über die Angebote des AMS Wien und es wird […]
-
Informationsveranstaltung zum Thema "Übergang Schule - Beruf: Möglichkeiten nach der Pflichtschule" für Eltern und Angehörige von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen. Ab dem 9. Schuljahr gibt es vielfältige Angebote und Möglichkeiten für Jugendliche mit Beeinträchtigung, die sie in Anspruch nehmen können. Die Veranstaltung gibt einen Überblick rund um das Thema "Übergang Schule - Beruf" und bietet den Teilnehmenden […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der kostenlose Vortrag aus der Reihe "Wien.Vielfalt.Wissen" stellt die weibliche Migration in den Fokus. In diesem Modul werden die Bereiche Aufenthalt, Arbeitsmarkt und Vereinbarkeit von Familie und Beruf besprochen und analysiert. Dieses Wissen soll Möglichkeiten aufzeigen, wie sich Frauen aus Abhängigkeits- und Gewaltverhältnissen befreien können. Ort: Amtshaus, Gasgasse 8-10, 1150 Wien, Stiege 1, 1. Stock, […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|