Neuigkeiten

Beratungstag AusBildung bis 18

Am 19. Mai 2025 von 13:00 bis 18:00 Uhr organisiert die Koordinierungsstelle Wien AusBildung bis 18 Wien einen Beratungstag. Die Veranstaltung richtet sich an alle Wiener Jugendlichen, die von der Ausbildungspflicht betroffen sind und noch nicht wissen, wie es nach der Schulpflicht weitergehen soll sowie an deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigte.

Ziel ist es, Jugendlichen und Eltern bzw. anderen Begleitpersonen konkrete Unterstützung, in Form von persönlicher Einzelberatung, Orientierungsangeboten und Mitmachstationen, zukommen zu lassen.

Ort: AK Wien Bildungsgebäude, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien

Individuelle Beratung in vielen Sprachen: Deutsch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Chinesisch, Dari/Farsi/Persisch, Englisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch, Österreichische Gebärdensprache, etc.

Die Teilnahme am Beratungstag ist kostenlos. 

Nähere Informationen zur Veranstaltung können der Beratungstag Webseite entnommen werden.

1. Wiener Arbeitsfilmfestival, 19. bis 23. Mai 2025

Arbeit bestimmt unser Leben – und doch bleibt sie im Kino oft unsichtbar. Das 1. Wiener Arbeitsfilmfestival ändert das: Eine Woche lang beleuchten Spiel- und Dokumentarfilme die Realität von Arbeit, Beruf und Bildung, hinterfragen Arbeitsbedingungen und zeigen Wege der Verbesserung auf. Vom Supermarktregal bis zum Bergwerk, von der Fabrikshalle bis zur Pflegeeinrichtung – die Leinwand wird zum Schauplatz gelebter Erfahrungen und gesellschaftlicher Auseinandersetzung.

Nähere Informationen im speziellen Vormittagsprogramm für Schüler*innen sowie im Festivalprogramm.

Stadt Wien, MA17: Erklärvideos Familien und Bildung in Wien

Die Stadt Wien – Abteilung Integration und Diversität (MA17) stellt auf der StartWien-Webseite Erklärvideos zum Thema Familien und Bildung in Wien in arabischer Sprache zur Verfügung.

In zwei Videos, in arabischer Sprache mit deutschen Untertitel, werden Fragen rund um den Schulstart in Wien beantwortet. Folgende Fragen werden in den Videos behandelt:

  • Wie bekommen Kinder und Jugendliche, die im Rahmen einer Familienzusammenführung nach Asylgesetz neu nach Wien kommen, einen Schulplatz?
  • Wie werden sie in der Schule beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt?
  • Wie ist das Schulsystem aufgebaut?

Damit sollen Eltern, die vor kurzem nach Wien gezogen sind, dabei unterstützt werden, ihre Kinder beim Start in die Schule gut zu begleiten.

Nähere Informationen sowie die Videos finden sich auf der StartWien-Webseite.

BeSt 2025

Von 6. bis 9. März 2025 findet Österreichs größte Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung in der Messe Wien statt. Zahlreiche Aussteller*innen bieten auf der BeSt Einblicke in vielfältige Bildungsangebote. Abgerundet wird das umfangreiche Messeprogramm durch vielfältige Vorträge und Workshops.

Die Messe richtet sich an Schüler*innen, Lehrlinge, Maturant*innen, Schulabbrecher*innen, Eltern, Lehrkräfte und an Weiterbildung interessierte Personen.

Zeit: Donnerstag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Messe Wien, Messeplatz 1, Halle C, 1020 Wien

Der Eintritt zur Messe ist kostenlos.

Nähere Informationen können der BeSt Webseite entnommen werden.

Übersicht: “ÜBA Tag der offenen Tür”

Gemeinsam mit den ÜBA-Trägern erstellt die KOST Wien A-B halbjährlich eine Übersichtliste zu den in der ÜBA stattfindenden Tagen der offenen Tür. Diese Übersichtsliste informiert über die Tage der offenen Türen im 1. Halbjahr 2025 und enthält zudem auch Informationen zu Hospitationsmöglichkeiten für den Fachbereich (siehe 2. Seite).

Neben den Terminen, Berufen und Standorten findet sich in der Übersicht auch ein Hinweis, ob und für wen (Einzelpersonen, Gruppen) eine Anmeldung vorab erforderlich ist.

Abrufbar ist die Liste unter dem Menüreiter “Infoservice” im Bereich “Übersichten” unter den AMS-Angeboten.

KOST Wien: Themenbezogene Infoblätter

Die Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf stellt dem Fachbereich 15 themenbezogene Infoblätter (im PDF-Format) zur Verfügung.

Darin werden Informationen zu weiterführenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten, Kontaktmöglichkeiten sowie Erreichbarkeiten bereitgestellt.

Die einzelnen Infoblätter können auf der Webseite der Koordinierungsstelle durch Auswahl des Menüreiters Infoservice im Bereich Arbeitsmaterialien unter dem Tabreiter Themenbezogene Infoblätter aufgerufen werden.

L14 – Bildungs- und Berufsinfomesse

Wohin mit 14? Schule oder Lehre? Um Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufs- und Bildungswahl zu unterstützen, veranstaltet die Arbeiterkammer Wien jährliche eine Bildungs- und Berufsinfomesse. Von 20. bis 23. November 2024 haben neben den Jugendlichen auch Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte die Möglichkeit das breite Informationsangebot zu nutzen. Neben den Messeständen im AK Bildungsgebäude gibt es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit die digitalen L14 Stadt zu besuchen. Dort steht ein breites Informationsangebot in mehreren Sprachen zur Verfügung.

Für Schulklassen: Mittwoch bis Freitag, 08:30 bis 14:30 Uhr / Familientage: Freitag, 14:30 bis 17:00 Uhr und Samstag, 10:00 bis 17:00 Uhr

Ort: AK Bildungsgebäude, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.

Nähere Informationen können der L14 Webseite entnommen werden.

10.000 Chancen Messe

Am 19. November 2024 findet eine Job- und Lehrberufsmesse unter dem Titel “10.000 Chancen” statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Bewerberinnen und Bewerbern eine niederschwellige Möglichkeit zu bieten, einen Lehrberuf und/oder (neuen) Job zu finden, der den eigenen Wünschen entspricht.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Jugendliche (mit und ohne Behinderung/Benachteiligung) als auch an berufstätige Personen. Hierfür ist die Messe in zwei Zeitabschnitte unterteilt.

  • JOB START: Lehrberuf-Event für jeden Schulabschluss, von 09:00 bis 14:00 Uhr
  • JOB CHANGER: Afterwork-Event mit den besten Jobs, von 14:00 bis 21:00 Uhr

Ort: Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, allerdings ist ein pünktlicher Check-in vor Ort bis spätestens 09:00 Uhr erforderlich.

Nähere Informationen können der 10.000 Chancen Webseite entnommen werden.

ÖIF, Karriereplattform: Lehre am Heldenplatz

Der Österreichische Integrationsfonds, die Bildungsdirektion und das BM für Landesverteidigung laden zur Karriereplattform: Lehre am 23. Oktober 2024 ab 09:00 Uhr am Heldenplatz ein. Jugendliche können sich über vielfältige Lehrberufe im öffentlichen Dienst und diversen Betrieben informieren und mit Lehrlingen austauschen.

Unter anderem werden die Lehrberufe Bautechnische Zeichnerin und Zeichner, Bürokaufleute, Gastronomiekaufleute, KFZ-Mechanik, Köchin und Koch, Metalltechnik und Verwaltungsassistenz präsentiert.

Um Anmeldung auf der Webseite inklusive Angabe des Projektnamens, Anzahl und Alter der Jugendlichen wird gebeten.
Etwaige Fragen können per Mail an zoe@integrationsfonds.at gerichtet werden.

LET’S TECH: Erlebnistag Girls! TECH UP

LET’S TECH, eine Initiative des Österreichischen Verbands für Elektrotechnik (OVE), lädt zum Erlebnistag “Girls! TECH UP” Wien 2024 am 11. Oktober von 8:30 bis 16:00 Uhr im Haus der Ingenieure ein. Die Veranstaltung richtet sich an Mädchen und junge Frauen, die mehr über technische Berufe und Ausbildungswege erfahren möchten.

Vor Ort werden Mitmachstationen und niederschwellige Gespräche mit Technikerinnen angeboten. Außerdem ist eine Anmeldung zu berufspraktischen Tagen möglich.

Die Teilnahme ist privat wie auch als Schülerinnengruppe inklusive Lehrperson möglich. Um Anmeldung vorab von Gruppen und Einzelpersonen über Onlineforumlar wird gebeten.

Weitere Fragen und Anmerkungen können gerichtet werden an girlstechup@ove.at oder 0316 873 79 25.

Nähere Informationen finden sich auf der Webseite des Projektes.