Pflichtschulabschluss (PSA) – Allgemein
Zielgruppen
- Jugendliche und (junge) Erwachsene ohne Pflichtschulabschluss
- Mindestalter 16 Jahre bei der 1. Teilprüfung
- Basisbildungskenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2/B1
- In Wien gemeldet
- Auch Personen, die derzeit keinen freien Zugang zum Arbeitsmarkt haben
Ziele
Beschreibung und Inhalte
- 4 Pflichtfächer: 1. Deutsch – Kommunikation und Gesellschaft, 2. Englisch – Globalität und Transkulturalität, 3. Mathematik, 4. Berufsorientierung
- Wahlfächer (wenigstens zwei zu wählen):
– Natur und Technik: Allgemeinbildende höhere Schule – Realgymnasium, Technische Fachschule, Höhere technische Lehranstalt, Handelsschule, Handelsakademie, Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Forst-Fachschule, Höhere Lehranstalt land- und forstwirtschaftliche Berufe
– Gesundheit und Soziales: Fachschule für Sozialberufe, Bildungsanstalt für Sozialpädagogik, Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik
– Kreativität und Gestaltung: Fachschule für Mode, Höhere Lehranstalt für Mode, Höhere Lehranstalt für künstlerische Gestaltung, Kunstgewerbliche Fachschule
– Weitere Sprache: Höhere Lehranstalt für Tourismus
ACHTUNG: Die Wahlfächer entscheiden über die Aufnahme an weiterführenden Schulen und können nur schwer gewechselt werden.
Eine detaillierte Übersicht über angebotene Wahlfächer, genaue Kurszeiten und Einstiege sowie über die einzelnen Bildungsträger kann hier heruntergeladen werden:
Allgemeine PSA Übersicht
Eintritt
- Offener Zugang (siehe Zielgruppe)
- direkte Kontaktaufnahme mit dem Anbieter
- Zuweisung durch das AMS
Interessierte durchlaufen vor Kursbeginn ein Kompetenzerhebungsverfahren in Deutsch, Mathematik und Englisch sowie im Bereich personale und soziale Kompetenzen. Bei Einzelgesprächen und –beratungen werden die individuellen Möglichkeiten aufgezeigt. Kursbeginn je nach Anbieter verschieden (Februar sowie September, Details: hier); Quereinstieg teilweise möglich (z.B. wenn nur einzelne Fächer absolviert werden).
Teilnahmedauer
Finanzielle Ansprüche
Barrierefreiheit
Stand
Untergeordnete Angebote
VHS Wien – Pflichtschulabschlusskurse
Die Pflichtschulabschluss-Lehrgänge der Wiener Volkshochschulen richten sich an Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund. Interessent*innen an Pflege- und Gesundheitsberufen wenden sich an die VHS 10 und VHS 20: hier gibt es Spezialkurse.
Pflichtschulabschluss-Kurse am BFI Wien
Ziel ist es, den Pflichtschulabschluss zu erlangen und dadurch den Zugang zum Arbeitsmarkt und zu weiterführenden (Aus-)Bildungen zu ermöglichen. Der Zugang erfolgt unter anderem über das AMS.
WUK m.power Pflichtschulabschlusskurs
WUK m.power ist ein Pflichtschulabschlusskurs und bereitet auf alle Prüfungen vor, die man für einen positiven Pflichtschulabschluss braucht.
UKI – Back to school
11 monatiger Pflichtschulabschlusskurs für junge Erwachsene mit Flucht- oder Migrationshintergrund.
PROSA – Projekt Schule für Alle!
Im Rahmen des Projekts PROSA werden Basisbildungs- und Pflichtschulabschlusskurse für Jugendliche und junge Erwachsene mit Flucht- und Migrationserfahrung abgehalten.
Germanica Bildungsinstitution g. GmbH Pflichtschulabschlusskurs
Die Maßnahme dient als Vorbereitung auf die Prüfungsfächer für den erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss und unterstützt durch Lehrausgänge, Coaching, etc. den weiteren Ausbildungsweg.
ABZ*AUSTRIA Pflichtschulabschlusskurs für Mädchen und Frauen ab 16 Jahren
Vorbereitung auf die Prüfungen Deutsch-Kommunikation-Gesellschaft, Mathematik, Englisch-Globalität-Transkulturalität, Gesundheit & Soziales, Natur & Technik, Berufsorientierung in einer Gruppe von maximal 20 Teilnehmer*innen. Zusätzlich: DK-Training und Einzelcoaching.