Zielgruppen

  • Jugendliche und junge Erwachsene mit Flucht- und Migrationsbiografie, die grundlegende Kompetenzen in Rechnen, Lesen, Schreiben, Deutsch als Zweitsprache sowie Lern- und Digitale Kompetenzen erwerben möchten.
  • Eltern mit Kindern, die während des Kursbesuchs eine Kinderbetreuung benötigen.

Ziele

Partizipation im Alltag und im Beruf sowie auf Wunsch die Vorbereitung auf Kurse zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses.

Kontakt

Vielmehr für Alle! Verein für Bildung, Wohnen und Teilhabe
Kalvarienberggasse 23/5
1170 Wien
http://www.vielmehr.at/
info@vielmehr.at
PROSA - Projekt Schule für Alle!
Brünner Straße 72
1210 Wien
https://www.prosa-schule.org/
prosa@vielmehr.at

Kontakt

Ansprechperson
Valerie Blaschke
0670 208 2889
valerie.blaschke@vielmehr.at

Beschreibung und Inhalte

PROSA bietet Basisbildungskurse für Jugendliche und (junge) Erwachsene mit Flucht- und Migrationsbiografie an. Das Angebot bietet außerdem Lernunterstützung, Berufsberatung, sozialarbeiterische Beratung, psychologische Betreuung, und ein Buddyprojekt.

PROSA bietet aktuell folgende Kurse:

  • Brünner Straße 72, 1210 Wien: Montag – Freitag von 8:30 – 12:30 Uhr
  • Brunhildengasse 1/19a, 1150 Wien: Montag – Freitag von 8:30 – 12:30 Uhr mit begleitender Kinderbetreuung

Bei Bedarf und entsprechenden Kenntnissen können Lerner*innen intern direkt in einen Pflichtschulabschlusskurs wechseln.

Das Bildungsangebot von PROSA ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

Eintritt

Aktuelle Kurse:

  • 28. Juli – 23. Dezember 2025

Einstiege sind bei freien Kursplätzen jederzeit möglich.

Kurse 2026:

  • 12. Jänner – 30. Juni 2026
  • 13. Juli – 23. Dezember 2026

Teilnahmedauer

Die Kurse dauern i.d.R. 6 Monate (inklusive kursfreier Zeiten)

Kapazitäten

Die Kapazität von freien Plätzen ist je nach Semester verschieden.

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich.

Träger

Vielmehr für Alle! Verein für Bildung, Wohnen und Teilhabe

Fördergebersystem

Die Kurse werden aus Mitteln des ESF, BMFWF und der MA 17 im Rahmen von Level Up – Erwachsenenbildung gefördert.

Stand

September 2025

Übergeordnetes Angebot

Basisbildung – Allgemein

Die Basisbildungskurse werden im Rahmen von Level Up-Erwachsenenbildung umgesetzt und folgen dem Curriculum Basisbildung. Die Angebote richten sich an Personen mit Basisbildungsbedarf unabhängig von bereits erworbenen formalen Bildungsabschlüssen.