Bei diesem kostenlosen Vortrag aus der Reihe "Wien.Vielfalt.Wissen" werden Grundlagen der transkulturellen Kompetenz durch theoretische Inputs, gruppen- und fallbezogene Diskussionen sowie Übungen vermittelt. Bereits vorhandene Kompetenzen werden gestärkt. Die Kommunikations- und Handlungssicherheit hinsichtlich der kulturellen Vielfalt im Arbeitsalltag sollen verbessert werden. Zielgruppe: Menschen, die in ihrem Alltags- und Berufsleben mit zugewanderten Personen sowie Flüchtlingen in […]
Angeführte Veranstaltungstermine, welche nicht von der Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf organisiert sind, erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
2 Veranstaltungen,
-
-
Die HPE Beratungsstelle bietet Angehörigen von Menschen mit einer bipolaren Störung die Möglichkeit sich via Zoom auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Das Angebot richtet sich bevorzugt an Personen aus den Bundesländern. Für Angehörige aus Wien wird eine Gruppe in Wien vor Ort angeboten. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt, darum wird bei Interesse um rechtzeitige […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Wien lädt zum Info- und Beratungstag ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Wiener Jugendlichen, die von der Ausbildungspflicht betroffen sind und noch nicht wissen, wie es nach der Schulpflicht weitergehen soll, sowie deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigte. Ziel ist es, Jugendlichen und Eltern bzw. anderen Begleitpersonen konkrete Unterstützung zu geben, in […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Bei diesem kostenlosen Vortrag aus der Reihe "Wien.Vielfalt.Wissen" wird Extremismus im Allgemeinen sowie Fanatisierung bei Jugendlichen thematisiert. Auch werden Möglichkeiten der Vorbeugung und politischen Gegenwehr vorgestellt. Zielgruppe: Menschen, die in ihrem Alltags- und Berufsleben mit zugewanderten Personen sowie Flüchtlingen in Kontakt sind und alle am Thema Interessierten. Ort: Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus, Seminarraum der Abteilung Integration und […] |
1 Veranstaltung,
-
Die Young & Queer-Beratung ist kostenlos und vertraulich und richtet sich an: Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre und für alle Personen, die mit ihnen leben und arbeiten. In den Beratungen können alle Fragestellungen und Themen rund um Identität, Sexualität, Outing, trans, inter oder Queerness sowie vieles mehr besprochen werden. Eine Anmeldung für eine […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der Fond Soziales Wien lädt zum Selbstvertretungs-Tag 2024 unter dem Motto ""Meinen Weg finden – selbständig leben lernen" ein. Ort: ÖGB Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien Eine Anmeldung ist bis zum 26. April via Onlineformular möglich. Von jedem Standort können sich zwei Selbstvertreterinnen und -vertreter anmelden. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich in der Einladung […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Mobbing-Beratung ist kostenlos, vertraulich und anonym und richtet sich an: • Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen • Eltern und Bezugspersonen • Lehrpersonen Im Fokus der Beratungen stehen Fallbesprechung, Entlastung und die nächsten Schritte auf dem Weg, das Mobbing zu beenden. Eine Anmeldung für eine Beratung ist nicht notwendig. Nähere Informationen unter der WIENXTRA-Webseite. |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Sexuelle Vielfalt und Integration" an. Die teilnehmenden Personen erhalten Informationen zu zentralen Begriffen und der rechtlichen Situation von LGBT-Personen. Ziel ist es, die Sensibilisierung für Gender und Diversitätsthemen zu schulen und zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrnehmungen und Vorurteilen anzuregen wie auch das […]
-
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Junge Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund als Lehrlinge gewinnen" an. Die teilnehmenden Personen erhalten einen Einblick in das Projekt „Vielfalt.Qualifiziert“ und in einzelne Fallgeschichten. Ziel ist es, die für das Thema zu sensibilisieren Chancen, Hürden von jungen Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in der Lehrausbildung […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Das Projekt P.I.L.O.T. lädt zur Veranstaltung Bunte Begegnungen ein. Die Einladung richtet sich an junge Erwachsene mit Behinderung. Im Vordergrund stehen das gegenseitige Kennenlernen, Daten, Feiern und Tanzen. Bei der Veranstaltung werden € 10,- Eintritt erhoben. Sollte eine Teilnahme aufgrund der Höhe der Eintrittskosten nicht möglich sein, kann vorab eine Alternativlösung gefunden werden. Ort: Badeschiff Wien am Donaukanal, Franz-Josefs-Kai […] |
1 Veranstaltung,
-
Informationsveranstaltung zum Thema "Der Blick hinter die Kulissen - berufliche Integration in Unternehmen" für Eltern und Angehörige von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen sowie Interessierte. Wie können die Unternehmensdialoge bei der beruflichen Integration von jungen Menschen mit Behinderungen unterstützen? Wie wird aktuell in ausgewählten Unternehmen Inklusion gelebt? Mit Zero Project Austria wird ein Blick auf Chancen und […] |
1 Veranstaltung,
-
Die Landespolizeidirektion Wien lädt zur Beruforientierungsveranstaltung "Recruitingday Sportedition" ein, die einen Einblick in den Polizeiberuf und dessen Alltag gewährt. Bei dem Termin wird Interessierten ein Einblick in das Berufsbild sowie in die Polizeigrundausbildung von Polizistinnen und Polizisten geboten. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt dabei auf den sportlichen Anforderungen der Berufe. Ort: Polizeisportverein Wien, Dampfschiffhaufen 2, […] |
1 Veranstaltung,
-
Die Koordinationsstelle Jugend - Bildung - Beschäftigung organisiert einen Online-Infonachmittag zum Thema Angebotslandschaft für den Fachbereich via Zoom. Der Infonachmittag richtet sich an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. dient zur Auffrischung bereits vorhandener Informationen erfahrener Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Die Anmeldemöglichkeit wird zeitnah (ca. 2 Wochen vor dem Termin) auf der Seite Info-Nachmittage freigeschalten. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|