Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Grundlagenwissen über Antisemitismus" an. Die teilnehmenden Personen erhalten grundlegende Informationen über Antisemitismus, Kennenlernen der verschiedenen Formen von Antisemitismus sowie Handlungsansätze bezüglich antisemitischer Tendenzen. Zielgruppe: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Fachbereich sowie ehrenamtliche tätige Personen Um Anmeldung wird gebeten unter: ÖIF Seminar Anmeldung
Angeführte Veranstaltungstermine, welche nicht von der Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf organisiert sind, erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
-
Viele Angehörige haben schon eine schwere psychiatrische Krise ihrer erkrankten Familienmitglieder erlebt, die mit einer Zwangsverbringung (nach dem Unterbringungsgesetz) in einer psychiatrischen Abteilung geendet hat. In diesem von der HPE Beratungsstelle organisierten kostenlosen Vortrag via Zoom wird über die Vorgänge rund um eine psychiatrische Krise informiert sowie Einblicke in die Neuerungen, der ab Mitte dieses Jahres […] |
1 Veranstaltung,
-
Die Jugendwerkstatt des BFI Wien lädt zur Osterausstellung in den Räumlichkeiten der Puchgasse 1, 1120 Wien, ein. Neben der Ausstellung gibt es die Möglichkeit, die Jugendwerkstatt bei angebotenen Führungen durch die Werkstätten näher kennenzulernen. Um Anmeldung unter jugendwerkstatt@bfi.wien wird gebeten. Nähere Informationen können der Einladung entnommen werden. |
2 Veranstaltungen,
-
Die Pädagogische Hochschule Wien veranstaltet gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien die Wiener Berufs- und Bildungsorientierungsmesse. Eingeleitet von einem Eröffnungsreferat stehen den teilnehmenden Personen Workshops und zahlreiche Informationen von Kooperationspartnerinnen und -partnern zur Verfügung. Zielgruppe sind Lehrkräfte aus den Bereichen PTS/FMS, FIDS/ASO, MS und AHS-Unterstufe. Ort: Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien Nähere Informationen unter: […]
-
Die AMS Landesgeschäftsstelle Wien lädt zu einem "Rundgang durch die Angebotslandschaft des AMS Wien für Träger" ein. Die Online-Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Trägereinrichtungen, die mit dem AMS zusammenarbeiten. Im Rahmen der Informationsveranstaltung erhalten Teilnehmende einen Überblick über die Angebote des AMS Wien aus den Bereichen Qualifizierung, Beratung und Beschäftigung. Es wird […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Die Abteilung für Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht der Stadt Wien (MA 40) bietet im Rahmen der virtuellen Veranstaltung "Zusammenwirken" allen Kooperationspartnerinnen und -partnern Informationen zu den Themenbereichen Wiener Energiebonus '23 und Wohnbonus. Bei dieser kostenlosen Veranstaltung wird über wesentliche Eckpunkte, Fristen und Voraussetzungen informiert. Des Weiteren haben die Teilnehmenden auch die Möglichkeit eigene Fragen einzubringen. […]
-
Diskussionsabend zum Thema „Lehrausbildung - warum denn eigentlich nicht?“ für Eltern und Angehörige sowie für Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen. Teilqualifikation und verlängerte Lehre sind Möglichkeiten für junge Menschen eine Ausbildung zu absolvieren - auch für Jugendliche mit Beeinträchtigung. Wie können individuelle Wege zur Lehre erarbeitet werden? Wer oder was kann dabei hilfreich unterstützen? Ort: […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die HPE Beratungsstelle bietet Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen (unabhängig von der Diagnose) als Alternative zu einer Selbsthilfegruppe einen Online-Treffpunkt per Zoom an, um sich auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt, darum wird bei Interesse um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Angemeldete Personen bekommen am Tag vor dem Treffen eine Meeting-ID zum […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Bei diesem kostenlosen Vortrag aus der Reihe “Wien.Vielfalt.Wissen” werden Einblicke ins österreichische Asylrecht gegeben. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Fall, wenn das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) einen negativen Asylbescheid erlässt. Zielgruppe: Menschen, die in ihrem Alltags- und Berufsleben mit zugewanderten Personen sowie Flüchtlingen in Kontakt sind und alle am Thema Interessierten. […] |
2 Veranstaltungen,
-
Die Mobbing-Beratung ist kostenlos, vertraulich und anonym und richtet sich an: • Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen • Eltern • Lehrpersonen • Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter sowie weitere Bezugspersonen Im Fokus der Beratungen stehen Fallgeschichte, Entlastung und die nächsten Schritte auf dem Weg, das Mobbing zu beenden. Eine Anmeldung für eine Beratung ist nicht notwendig. Nähere Informationen […]
-
Specialisterne Österreich bietet ein kostenloses Webinar zum Thema "Neurodiversität am Arbeitsplatz" an. Den teilnehmenden Personen werden die Vorteile einer Offenlegung der Diagnose beim Arbeitgeber dargelegt, aber auch welche besonderen Stärken Autismus und ADHS mit sich bringen. Des Weiteren wird auch ein Fokus darauf gelegt, wie man den Herausforderungen am Arbeitsplatz mit unterschiedlichen Strategien aus dem […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die HPE Beratungsstelle bietet Angehörigen von Menschen mit einer bipolaren Störung die Möglichkeit sich via Zoom auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Das Angebot richtet sich bevorzugt an Personen aus den Bundesländern. Für Angehörige aus Wien wird eine Gruppe in Wien vor Ort angeboten. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt, darum wird bei Interesse um rechtzeitige […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Koordinationsstelle Jugend - Bildung - Beschäftigung organisiert einen Online-Infonachmittag zum Thema Ausbildung bis 18 via Zoom. Der Infonachmittag richtet sich an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. dient zur Auffrischung bereits vorhandener Informationen erfahrener Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Die Anmeldung ist geschlossen. |
2 Veranstaltungen,
Wiener Töchtertag 2023
Beim Wiener Töchtertag am 27. April 2023 haben Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren die Möglichkeit, die Berufswelt kennenzulernen und einen Schnuppertag in einem Unternehmen zu verbringen. Ziel ist es, Mädchen Berufe aus den Bereichen Technik/Digitalisierung, Handwerk und Naturwissenschaften näher zu bringen und damit das Spektrum ihrer Karrierewahl zu erweitern. Der Wiener Töchtertag ist eine […]
-
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Anzeichen von Radikalismus und Extremismus erkennen - Salafismus, Dschihadismus, Mädchen und Frauen" an. Die teilnehmenden Personen erhalten grundlegende Informationen über Radikalisierung und Extremismus, über Maßnahmen gegen Radikalisierung, setzen sich mit Erkennungsmerkmalen und möglichen Radikalisierungsanzeichen auseinander sowie mit Mädchen und Frauen im Radikalisierungsprozess. Zielgruppe: Personen, die […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|