Das ipcenter organisiert einen Tag der offenen Tür. Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene haben die Möglichkeit sich über die überbetriebliche Lehrausbildung im Bereich Gesundheit und Schönheitspflege zu informieren. Im Stationenbetrieb wird es die Möglichkeit geben die Berufsbilder Augenoptiok, Hörgeräteakustik, Kosmetik und Schönheitspflege, Frisörin und Frisör kennen zu lernen. Ort: ipcenter, Breitenfurter Straße 111-113, Stiege 2, […]
Angeführte Veranstaltungstermine, welche nicht von der Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf organisiert sind, erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Hetze, Mobbing und Diskriminierung im Internet sind inzwischen Alltagserscheinungen. Der kostenlose Vortrag aus der Reihe "Wien.Vielfalt.Wissen" widmet sich den Fragen: Wie kann Angriffen und Aggression im Netz begegnet werden? Wie treten radikale Gruppen im Internet auf? Wie können einzelne Personen aktiv gegen Hass und Hetze vorgehen? Wie können Betroffene von Hass im Netz unterstützt werden? […] |
1 Veranstaltung,
-
Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung aus der Reihe "Wien.Vielfalt.Wissen" wird ein Überblick über die detailreichen und komplexen fremdenrechtlichen Regelungen für Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen (Personen, die weder eine Schweizer Staatsbürgerschaft noch eine EWR Staatsbürgerschaft haben), die sich länger als 6 Monate in Österreich aufhalten wollen und arbeiten dürfen, geboten. Ort: Amtshaus, Gasgasse 8-10, 1150 Wien, Stiege 1, […] |
2 Veranstaltungen,
-
Bei diesem kostenlose Vortrag aus der Reihe "Wien.Vielfalt.Wissen" wird der Fokus auf Möglichkeiten und Perspektiven von Frauen und Migrantinnen im österreichischen Bildungssystem gelegt. Dabei werden Themen wie finanzielle Förderungen, Beratung und im Ausland erworbene Qualifikationen beleuchtet. Ort: Amtshaus, Gasgasse 8-10, 1150 Wien, Stiege 1, 1. Stock, Seminarraum Anmeldung per E-Mail an: anmeldungen@ma17.wien.gv.at Info zur Teilnahme: […]
-
Die Koordinationsstelle Jugend - Bildung - Beschäftigung organisiert einen Online-Infonachmittag zum Thema Einstieg in die ÜBA und Kompetenzblätter via Zoom. Der Infonachmittag richtet sich an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. dient zur Auffrischung bereits vorhandener Informationen erfahrener Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Im Zuge der Globalisierung kam es weltweit zu einem Aufschwung des (völkischen) Nationalismus und (politischen wie religiösen) Extremismus. Kein Land und keine ethnische Community sind frei von diesen Phänomenen. In diesem kostenlosen Vortrag aus der Reihe „Wien.Vielfalt.Wissen“ werden die verschiedenen Formen von Extremismen und ihren Ausprägungen vermittelt. Ort: Amtshaus, Gasgasse 8-10, 1150 Wien, Stiege 1, 1. Stock, […] |
1 Veranstaltung,
-
Diskussionsabend zum Thema „Schule, Arbeit und Gesundheit - gestärkt aus der Krise“ für Eltern und Angehörige sowie für Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen. Die Pandemie hat viele Menschen vor berufliche und private Krisen gestellt. Welche Auswirkungen zeigen sich bei den Themen Schule, Arbeit und der eigenen Gesundheit? Welche Rolle spielen Motivation, Ängste und Resilienz? etc. […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Wiener Polizei bietet eine kostenlose Informationsveranstaltung für Menschen mit Migrationshintergrund, die sich für die Arbeit bei der Polizei interessieren, an. Ziel ist es Menschen mit Migrationshintergrund zu ermutigen sich bei der Polizei zu bewerben. Bei der Veranstaltung können sich interessierte Personen direkt an die anwesenden Fachkräfte der Polizei wenden und Informationen über den Dienst […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|