Das AusbildungsFit sprungbrett_girls* bietet Jugendcoaches, Jugendarbeiterinnern und -arbeitern sowie interessierten Jugendlichen, die sich über das Angebot für Mädchen* und junge Frauen* informieren möchten, einen offenen Jour fixe. Bei diesem Termin können auch Erstgespräche vereinbart werden. Der Jour fixe findet online statt und der Link wird bei Interesse direkt zugesandt. Um Anmeldung per E-Mail bis Montag […]
Angeführte Veranstaltungstermine, welche nicht von der Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf organisiert sind, erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Kinder und Jugendliche mit einem psychisch erkrankten Elternteil sind mit einer Vielzahl an Herausforderungen und teilweise auch Überforderungen konfrontiert. In diesem von der HPE Beratungsstelle organisierten kostenlosen Vortrag via Zoom soll ein Einblick gegeben werden, welche Herausforderungen im Alltag auftreten und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Bei Interesse wird um verbindliche Anmeldung gebeten unter: www.hpe.at/anmeldeformular Angemeldete […] |
1 Veranstaltung,
BeSt Wien 2022
Österreichs größte Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung versammelt jährlich rund 300 Ausstellerinnen und Aussteller, die ihre vielfältigen Bildungsangebote präsentierten. Ein umfangreiches Programm mit Vorträgen und Workshops bietet zusätzlich Einblicke in aktuelle Bildungsthemen. Die BeSt³ richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrlinge, Maturantinnen und Maturanten, Studierende, Schul- und Studienabbrecherinnen und -abbrecher sowie an Eltern, Lehrkräfte, […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
-
Das AusbildungsFit sprungbrett_girls* bietet Jugendcoaches, Jugendarbeiterinnern und -arbeitern sowie interessierten Jugendlichen, die sich über das Angebot für Mädchen* und junge Frauen* informieren möchten, einen offenen Jour fixe. Bei diesem Termin können auch Erstgespräche vereinbart werden. Der Jour fixe findet online statt und der Link wird bei Interesse direkt zugesandt. Um Anmeldung per E-Mail bis Montag […] |
1 Veranstaltung,
-
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet im Rahmen der Themenreihe "Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Prävention in der Jugendarbeit - Jugendliche im Spannungsfeld unterschiedlicher (ehr)kultureller Lebenswelten" an. Die teilnehmenden Personen erhalten Informationen zur ambivalenten Rolle des sozialen Umfeld sowie zur Entstehung von Irritationen und Konflikten aufgrund unterschiedlicher Wertesysteme und erarbeiten […] |
2 Veranstaltungen,
-
Die Koordinationsstelle Jugend - Bildung - Beschäftigung organisiert einen Online-Infonachmittag zum Thema Einstieg in die ÜBA und Kompetenzblätter via Zoom. Der Infonachmittag richtet sich an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. dient zur Auffrischung bereits vorhandener Informationen erfahrener Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Online-Anmeldung über folgende Seite möglich: https://www.kost-wien-ausbildungberuf.at/infonachmittag/
-
Der waff informiert in einer Online-Veranstaltung über die Stiftung Jugend & Zukunftsberufe, die es jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren ermöglicht eine abgebrochene Ausbildung abzuschließen oder eine Ausbildung für einen Zukunftsberuf zu absolvieren. Die Infostunde bietet neben Informationen zur Stiftung auch eine offene Fragerunde an. Die Teilnahme ist unter diesem Zoom-Link möglich. Meeting-ID: 913 7015 1012 Kenncode: 418782 […] |
1 Veranstaltung,
-
wienxtra bietet mit der Veranstaltungsreihe "Was meinst du mit...?" kostenlose Vorträge und Diskussionen zu medienpädagogischen Themen. Drei Impulsvorträge leiten in die Thematik ein und die Expertinnen und Experten treten anschließend mit den Teilnehmenden in einen Dialog. Die Vorträge informieren über den aktuellen Stand der Medienkompetenz-Definition, wie sich Medienkompetenzförderung in den Alltag der Jugendarbeit integrieren lässt […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Das AusbildungsFit sprungbrett_girls* bietet Jugendcoaches, Jugendarbeiterinnern und -arbeitern sowie interessierten Jugendlichen, die sich über das Angebot für Mädchen* und junge Frauen* informieren möchten, einen offenen Jour fixe. Bei diesem Termin können auch Erstgespräche vereinbart werden. Der Jour fixe findet online statt und der Link wird bei Interesse direkt zugesandt. Um Anmeldung per E-Mail bis Montag […] |
1 Veranstaltung,
-
Die Koordinationsstelle veranstaltet ein bereichsübergreifende Trägernetzwerktreffen für zentrale Projekte am Übergang Schule - Beruf sowie für Vertretungen der Fördergeber. Neben wichtigen Informationen wird es wieder Kleingruppen zu unterschiedlichen Themen geben, die für den fachlichen Austausch genutzt werden können. Angemeldet Personen erhalten zeitnah einen Zoom-Link, um am Online-TNT teilnehmen zu können. Nähere Informationen zu den Trägernetzwerksitzungen […] |
3 Veranstaltungen,
-
Die AMS Landesgeschäftsstelle Wien lädt zu einem Rundgang durch die Angebotslandschaft des AMS Wien ein. Die Online-Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Trägereinrichtungen, die mit dem AMS zusammenarbeiten sowie an interessierte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Fachbereichs. Im Rahmen der Online-Informationsveranstaltung erhalten Teilnehmende einen Überblick über die Angebote des AMS Wien und es wird […]
-
Informationsveranstaltung zum Thema "Begleitende Unterstützung am Übergang: check.IN, Mentorix, unik.at" für Eltern und Angehörige von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen. Am Übergang Schule - Beruf gibt es Angebote, die Jugendliche bei der Planung ihrer beruflichen Zukunft unterstützen. Drei unterschiedliche Projekte stellen sich vor, bei denen es um Berufsorientierung bzw. Berufsplanung, Praktikumssuche und Qualifizierung geht. Ort: Bibliothek TU Wien, […]
-
Kinder und Jugendliche mit einem psychisch erkrankten Elternteil sind mit einer Vielzahl an Herausforderungen und teilweise auch Überforderungen konfrontiert. In diesem von der HPE Beratungsstelle organisierten kostenlosen Vortrag via Zoom soll ein Einblick gegeben werden, welche Herausforderungen im Alltag auftreten und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Bei Interesse wird um verbindliche Anmeldung gebeten unter: www.hpe.at/anmeldeformular Angemeldete […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet im Rahmen der Themenreihe "Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Gewalt erkennen - Opfern helfen - Eigenständiges Leben sichern" an. Die teilnehmenden Personen erwerben grundlegende Informationen über Gewalt, Sensibilisierung, gesetzliche Maßnahmen, Hilfs- und Opferschutzeinrichtungen sowie Sicherheit im Umgang mit von Gewalt betroffenen Personen. Zielgruppe: Personen, […] |
2 Veranstaltungen,
-
Im Rahmen der Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung findet eine Online-Infomesse zu Beruf und Weiterbildung für Jugendliche und Erwachsene statt. Es besteht die Möglichkeit sich bei unterschiedlichen Organisationen in einem Videogespräch persönlich und kostenlos beraten zu lassen. Folgende Beratungsthemen werden angeboten: Weiterbildung und finanzielle Unterstützung, Lehrabschluss nachholen, Wiedereinstieg in den Job nach der Babypause, […]
-
Die HPE Beratungsstelle organisiert einen Informations- und Erfahrungsaustausch für Angehörige von Menschen mit Psychose-Erfahrung via Zoom. In der Gruppe treffen sich verbindlich immer dieselben Personen, um ein vertrauliches Miteinander zu ermöglichen. Es wird ein geschützter Raum für Fragen und Anliegen geboten sowie für den Austausch über fachliche Informationen zum Thema. Nach der Anmeldung, erfolgt ein […] |
1 Veranstaltung,
-
wienxtra bietet mit der Veranstaltungsreihe "Was meinst du mit...?" kostenlose Vorträge und Diskussionen zu medienpädagogischen Themen. Drei Impulsvorträge leiten in die Thematik ein und die Expertinnen und Experten treten anschließend mit den Teilnehmenden in einen Dialog. Die Vorträge informieren über aktuelle Ergebnisse einer Langzeitstudie über Mediensozialisation von ökonomisch-benachteiligten Kindern, über den Prozess der Manifestation von […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|