Der "Safer Internet Day" steht unter dem Motto einer sicheren und verantwortungsvollen Internetnutzung. Teilnehmende erfahren unter anderem wie ein respektvoller Umgang miteinander aussehen kann, wie Medienkompetenz gefördert werden kann und welche Komponenten zu einem sicheren Produkt gehören. Eine Auswahl geplanter Aktivitäten findet sich auf der Saferinternet.at-Webseite. Unter anderem wird die Studie "Selbstdarstellung von Mädchen und […]
Angeführte Veranstaltungstermine, welche nicht von der Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf organisiert sind, erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Online-Diskussionsabend zum Thema "EmPOWERment - Erfolgreich in die Arbeitswelt" für Eltern und Angehörige sowie Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen. Wie gehe ich mit Herausforderungen und Unsicherheiten am Übergang Schule Beruf um? Wie schöpfe ich trotz dieser Mut und Kraft? Mit den Diskussionspartnerinnen und -partnern wird erarbeitet, wie man seine Ziele im Auge behält und […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die HPE Beratungsstelle bietet Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen als Alternative zu einer Selbsthilfegruppe einen Online-Treffpunkt per Zoom, um sich auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Die Teilnahme ist für Angehörige aller Bundesländer möglich. Zeit: Donnerstag, 11. Februar 2021 ab 16:30 Uhr Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt, darum wird bei Interesse um rechtzeitige Anmeldung gebeten. […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Erfahrungen einer Genesungsbegleiterin bzw. eines Genesungsbegleiters Über ihr Recovery haben Betroffene im Rahmen der HPE Jour Fixe Reihe bereits gesprochen. Eine der oft absolvierten Ausbildungen ist die zur Genesungsbegleitung. Es sind dies die „Fachkräfte aus Erfahrung“, die über ihre Ausbildung und Arbeit berichten. HPE Wien organisiert einmal im Monat dieses kostenlose Jour-Fixe und lädt Expertinnen […] |
1 Veranstaltung,
-
Präventiv bei Extremismustendenzen einzuwirken ist eine sowohl politische als auch pädagogische Herausforderung. In diesem kostenlosen Vortrag, im Rahmen des Projektes freiwillig:info, wird Extremismus im Allgemeinen und Rechtsextremismus, Neo-Salafismus und Jihadismus im Besonderen beleuchtet. Referent ist Andreas Peham vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands. Anmeldung: per E-Mail an anmeldungen@ma17.wien.gv.at Der Zugangslink wird nach der Anmeldung und rechtzeitig […] |
1 Veranstaltung,
-
Die Corona Pandemie regt in vielen Bereichen Neuerungen an. Entwicklungspotentiale gibt es auch innerhalb der Verkehrsplanung und Mobilität. Im Fokus dieses Webinars stehen die Zunahme von Individualverkehr, die Berücksichtung der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und der Stellenwert von Sharing-Konzepten. Zu Beginn berichtet Lime über Erfahrungen zur urbanen Mikromobilität und im Anschluss findet eine Podiumsdikussion […] |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Das neu erschienene Handbuch "Offene Jugendarbeit in Österreich" wird als Livestream auf dem BOJA-YouTube-Kanal präsentiert und im Anschluss mit einem Teil der Publizierenden diskutiert. Das Handbuch umfasst zum einen Grundlagen im Bereich der Theorien, Methoden, Prinzipien und ethischen Standards und zum anderen strukturelle Rahmenbedingungen, Abläufe und zentrale Aspekte der praktischen Qualitätsentwicklung in den Einrichtungen. Weitere […]
-
Das neu erschienene Handbuch "Offene Jugendarbeit in Österreich" wird via Livestream auf dem bOJAmovies-YouTube-Kanal präsentiert und im Anschluss mit einem Teil der Publizierenden diskutiert. Das Handbuch umfasst zum einen Grundlagen im Bereich der Theorien, Methoden, Prinzipien sowie ethischen Standards und zum anderen strukturelle Rahmenbedingungen, Abläufe und zentrale Aspekte der praktischen Qualitätsentwicklung in den Einrichtungen. Die […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Dieser, von der Koordinationsstelle veranstaltete, Online-Infonachmittag richtet sich an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie an erfahrene Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Fachbereich, die bereits vorhandene Informationen auffrischen wollen. Anmeldung zum Online-Infonachmittag ist geschlossen - max. Personenanzahl erreicht. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|