Im Rahmen der Online-Gründungsberatung von WienWork erzählen vier junge Unternehmer*innen mit Behinderung von ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Die Anmeldung ist über den Link möglich oder bei Marion Haller per E-Mail: marion.haller@wienwork.at oder telefonisch unter: 0664 284 88 92.
Angeführte Veranstaltungstermine, welche nicht von der Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf organisiert sind, erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Montag
|
D
Dienstag
|
M
Mittwoch
|
D
Donnerstag
|
F
Freitag
|
S
Samstag
|
S
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) bietet ein kostenfreies Seminar zum Thema Digitale Balance - Prävention im digitalen Alltag von Kindern & Jugendlichen. Es wird ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu möglichen Auswirkungen digitaler Medien auf die psychische Gesundheit gegeben und die Teilnehmenden erfahren, wann bzw. warum ein Medienkonsum problematisch werden kann und wie […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die anwaltliche Erstberatung ist kostenlos, vertraulich und anonym und richtet sich an: • Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre • Erziehungsberechtigte und Bezugspersonen • Lehrpersonen • Jugendarbeiter*innen Im Fokus der Beratungen stehen rechtliche Fragen und Probleme. Zu diesen informiert eine Anwältin bzw. berät zu ersten Schritten. Ein* Mitarbeiter*in des Beratungsteams der WIENXTRA-Jugendinfo ist bei […] |
1 Veranstaltung,
-
Diskussionsabend zum Thema „Individuelle Wege zum Beruf“ für Eltern und Angehörige sowie für Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen und Interessierte. Was kann die betroffene Person gut? Welche Hürden können auftreten und wie geht man mit diesen um? Wie kann man als Elternteil die eigene Tochter bzw. den eigenen Sohn begleiten? Ort: Integration Wien, Tannhäuserplatz 2/1. […] |
4 Veranstaltungen,
-
Die HPE Beratungsstelle veranstaltet ein Seminar für Mitarbeiter*innen von psychosozialen Einrichtungen und Jugendarbeit. Die psychische Erkrankung eines Elternteils stellt für die gesamte Familie eine äußerst belastende und schwierige Situation dar. Das Seminar im Rahmen des Projekts veRRückte Kindheit richtet sich an Fachpersonen mit dem Ziel, die Lebensrealitäten und Bedürfnisse der betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie […]
-
Die Jugend:info NÖ veranstaltet am 6. November 2025 die Fachtagung Jugendrecht mit dem Schwerpunkt "Aufsichtspflicht". Hier wird der Fokus auf die Aufsichtspflicht im digitalen/virtuellen Raum gelegt; weiters werden auch die Regelungen bezüglich Jugendtreffs, Jugendzentren und Veranstaltungen thematisiert. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Jugendarbeit, Pädagog*innen, Jugendgemeinderät*innen und Erziehungsberechtigte/Angehörige Jugendlicher. Ort: Bildungshaus St. Hippolyt, St. […]
-
Die AMS BIZ Lehrbachgasse organisiert einen Online-Vortrag zum Thema "KI & Mensch - Digitalisierung des Bewerbungsprozesses". Das Webinar richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Jugendcoaches und andere interessierte Multiplikator*innen. Im Rahmen des Webinars wird ein Überblick über folgendes vermittelt: Klärung technischer Begriffe wie KI und Big Data, Digitalisierung bei der Lehrstellensuche und im Recruiting, Gamification statt Aufnahmetest?, Was erwartet uns in der […]
-
Bei dieser kostenlosen Infoveranstaltung aus der Reihe "Info-Module – Vorträge für Ihre Orientierung in Wien" von StartWien in Kooperation mit dem waff werden grundlegende Informationen zum Thema Arbeit und Beruf in Wien auf Arabisch vermittelt. Zielgruppe: neu Zugewanderte, die sich dauerhaft in Österreich aufhalten möchten Ort: Lassallestraße 1, 4. Stock, 1020 Wien - Teilnehmende werden […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
Veranstaltung im Rahmen des Wiener Demokratiejahrs mit dem Fokus auf Beteilgung für alle Menschen in Wien möglich zu machen. Bei der Veranstaltung sprechen Bürger*innen, Politik, Verwaltung und Fachleute darüber, wie alle Menschen in Wien, unabhängig davon, ob sie mit einer Behinderung leben, wenig Zeit oder Geld haben, oder erst damit beginnen Deutsch zu lernen, mitreden […] |
2 Veranstaltungen,
-
Bei dieser kostenlosen Infoveranstaltung aus der Reihe "Info-Module – Vorträge für Ihre Orientierung in Wien" von StartWien in Kooperation mit dem waff werden grundlegende Informationen zum Thema Arbeit und Beruf in Wien auf Bosnisch/Kroatisch/Serbisch vermittelt. Zielgruppe: neu Zugewanderte, die sich dauerhaft in Österreich aufhalten möchten Ort: Lassallestraße 1, 4. Stock, 1020 Wien - Teilnehmende werden […]
-
Die Young & Queer-Beratung ist kostenlos und vertraulich und richtet sich an: Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre und für alle Personen, die mit ihnen leben und arbeiten. In den Beratungen können alle Fragestellungen und Themen rund um Identität, Sexualität, Outing, trans, inter oder Queerness sowie vieles mehr besprochen werden. Eine Anmeldung für eine […] |
2 Veranstaltungen,
L14 Bildungs- und Berufsinfomesse
Wohin mit 14? Schule oder Lehre? Um Schüler*innen bei ihrer Berufs- und Bildungswahl zu unterstützen, veranstaltet die Arbeiterkammer Wien die L14 Bildungs- und Berufsinfomesse. Neben den Messeständen im AK Bildungsgebäude gibt es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit die digitalen L14 Stadt zu besuchen. Dort steht Jugendlichen, Lehrkräften und Erziehungsberechtigten ein breites Informationsangebot in mehreren Sprachen […]
-
Der Infonachmittag wurde aufgrund geringer Nachfrage abgesagt! Ein neuer Termin wird voraussichtlich im Februar 2026 angeboten. Die Koordinierungsstelle Wien Ausbildung - Beruf organisiert einen Infonachmittag zum Thema AusBildung bis 18 in der Koordinierungsstelle Wien, Nordbahnstraße 36, Stiege 3, Top 1.4, 1020 Wien. Der Infonachmittag richtet sich an neue Mitarbeiter*innen bzw. dient zur Auffrischung bereits vorhandener […] |
3 Veranstaltungen,
Boy’s Day 2025
Beim österreichischen BOY'S DAY haben Burschen im Alter von 12 bis 18 Jahren bzw. von 19 bis 25 Jahren die Möglichkeit soziale Berufe kennenzulernen. Die Jugendlichen können in verschiedenen Einrichtungen (z.B. Kindergärten, Schulen, Gesundheitseinrichtungen, etc.) schnuppern und mit Vertretern einzelner Berufe über den Arbeitsalltag und deren Erfahrungen sprechen. Die Anmeldung zum BOY'S DAY erfolgt über […]
-
Die Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) bietet ein kostenfreies Seminar zum Thema Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter. Es wird ein Überblick über Sucht, Suchtentwicklung und praktische Aspekte der Vorbeugung für die Berufspraxis mit Kindern und Jugendlichen geboten. Zielgruppe: Fachpersonen aus Einrichtungen in Wien, die mit Kinder und Jugendlichen arbeiten Ort: Institut für […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Mobbing-Beratung ist kostenlos, vertraulich und anonym und richtet sich an: • Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen • Eltern und Bezugspersonen • Lehrpersonen Im Fokus der Beratungen stehen Fallbesprechung, Entlastung und die nächsten Schritte auf dem Weg, das Mobbing zu beenden. Eine Anmeldung für eine Beratung ist nicht notwendig. Nähere Informationen unter der WIENXTRA-Webseite. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die anwaltliche Erstberatung ist kostenlos, vertraulich und anonym und richtet sich an: • Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre • Erziehungsberechtigte und Bezugspersonen • Lehrpersonen • Jugendarbeiter*innen Im Fokus der Beratungen stehen rechtliche Fragen und Probleme. Zu diesen informiert eine Anwältin bzw. berät zu ersten Schritten. Ein* Mitarbeiter*in des Beratungsteams der WIENXTRA-Jugendinfo ist bei […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
4 Veranstaltungen,
-
Die Bildungsmanufaktur Österreich lädt mit Karriere Kick zur Karrieremesse ein: Jugendliche und Unternehmensvertreter*innen werden zu Teams zusammengelost, wuzzeln gemeinsam und kommen dabei locker ins Gespräch über Beruf und Ausbildung. Im Anschluss können vertiefende Gespräche an den Messeständen geführt werden. So entsteht ein niederschwelliger Zugang zu Unternehmen und eine Begegnung auf Augenhöhe. Datum: 26. November 2025 […]
-
Die Jugendwerkstatt des BFI Wien lädt zur Weihnachtsausstellung in den Räumlichkeiten der Puchgasse 1, 1220 Wien. Interessierte Personen haben die Möglichkeit die Jugendwerkstatt kennenzulernen. Sowie sich in vorweihnachtlicher Atmosphäre bei kulinarischen Köstlichkeiten zu vernetzen und handgefertigte Werkstücke zu erwerben. Um Anmeldung bis 26.11.2025 wird gebeten unter: jugendwerkstatt@bfi.wien Nähere Informationen können der Einladung entnommen werden.
-
Die AMS Landesgeschäftsstelle Wien lädt zur Webinar-Reihe "Rundgang durch die Angebotslandschaft des AMS Wien" zum Thema "Sozialökonomische Betriebe und Beratungs- und Betreuungseinrichtungen" ein. Die Online-Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter*innen aller Trägereinrichtungen, die mit dem AMS zusammenarbeiten. Im Rahmen des Webinars erhalten Teilnehmende einen Überblick über Angebote des AMS aus den Bereichen Qualifizierung, Beratung und Beschäftigung. […]
-
Bei dieser kostenlosen Infoveranstaltung aus der Reihe "Info-Module – Vorträge für Ihre Orientierung in Wien" von StartWien in Kooperation mit dem waff werden grundlegende Informationen zum Thema Arbeit und Beruf in Wien auf Türkisch vermittelt. Zielgruppe: neu Zugewanderte, die sich dauerhaft in Österreich aufhalten möchten Ort: Lassallestraße 1, 4. Stock, 1020 Wien - Teilnehmende werden […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Das Institut für Suchtprävention (ISP) der Sucht- und Drogenkoordination Wien bietet Basismitarbeiter*innen in der außerschulischen oder verbandlichen Jugendarbeit in Wien mit direktem Kontakt zur Zielgruppe die Gelegenheit zu einer themenspezifischen Vernetzung und einem kollegialen Austausch. Teilnehmende können die Arbeit, Haltung und Angebote des ISP näher kennenlernen und sich mit aktuellen Trends (Substanzen) und dem Thema […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
