ÜBA Jugend am Werk (ZOBA) – ÜBN 1 BOG Bau
Zielgruppen
- mit positivem Pflichtschulabschluss,
- ohne sonderpädagogischen Förderbedarf.
Ziele
Kontakt
Guglgasse 12, Gasometer C, 3. Stock
1110 Wien
Ansprechperson
Beschreibung und Inhalte
Ein Übertritt in die betriebliche Lehre ist immer möglich und erwünscht. Die Ausbildung ist der Lehre in einem Betrieb rechtlich gleichgestellt. Während der Ausbildung erhalten die Jugendlichen unterstützende Maßnahmen wie etwa sozialpädagogische Begleitung und Lernhilfe.
Eintritt
- Ausbildungsbereite, beim AMS aktiv angemeldete Jugendliche
- Nach Abschluss eines Berufs-Checks und erfolgreicher Bewerbung beim ÜBA-Träger kann der Zugang erfolgen.
Ausnahme: Jugendliche mit Vorlehre, die in der ÜBA eine Weiterlehre absolvieren möchten.
Berufsobergruppen
Berufe
- Bautechnisches Zeichnen (Februareinsteig)
- Technisches Zeichnen (Septembereinstieg mit Frauenschwerpunkt)
Teilnahmedauer
Finanzielle Ansprüche
Kapazitäten
Barrierefreiheit
Träger
Fördergebersystem
Stand
Übergeordnetes Angebot
Überbetriebliche Lehre (ÜBA) – ÜBN 1 – Allgemein
In der ÜBN 1 schließen die Jugendlichen einen Ausbildungsvertrag mit dem Bildungsträger für jeweils ein Jahr ab. Die fachpraktische Ausbildung findet überwiegend beim Bildungsträger statt. Neben der praktischen Ausbildung beim Bildungsträger erfolgt der Besuch der Berufsschule.