Caritas Lerncafés
Zielgruppen
Ziele
- chancengleiche Teilhabe an Bildungs- und Qualifizierungssystemen
- Positiver Pflichtschulabschluss
- Stärkung der Deutschkenntnisse, Verbesserung der Sprach- und Lesekompetenz
- Befähigung eine weiterführende Schule zu besuchen oder eine Lehre mit Matura zu beginnen
- Lernen lernen und Abbau von Lernhemmnissen
Kontakt
Beschreibung und Inhalte
Standorte:
- 1020 Wien, Walcherstraße 1a
- 1040 Wien, Mommsengasse 35
- 1100 Wien, Puchsbaumplatz 9
- 1100 Wien, Absberggasse 27/ Objekt 19
- 1100 Wien, Holeyplatz 1
- 1170 Wien, Geblergasse 78
- 1220 Wien, Maria Tusch Straße 6/West 3
Die Kontaktdaten der jeweiligen Standorte sind auf der Lerncafé-Webseite zu finden.
Angebot:
- Hilfe bei Hausaufgaben, Vorbereitung auf Schularbeiten und Tests
- Üben und Wiederholen von Lernstoff
- Lernen lernen: Kennenlernen und Anwendung verschiedener Lerntechniken
- Gesunde Jause
- Spiel und Spaß, gemeinsame Freizeitgestaltung und Ausflüge
Durch altersgerechte Aufgabenbetreuung und Lernen in der Gruppe werden die Kinder und Jugendlichen am Weg zum Pflichtschulabschluss unterstützt. Im Lerncafé werden die Talente und Interessen gefördert sowie das Selbstbewusstsein und der Gemeinschaftssinn gestärkt.
Eintritt
- Für die Aufnahme in ein Lerncafé ist eine Abklärung in einem Vorgespräch Voraussetzung sowie die Verfügbarkeit freier Plätze am gewünschten Standort (sonst Aufnahme auf unsere Warteliste).
- Offener Zugang nach Aufnahmegespräch.
Teilnahmedauer
- Der zeitliche Umfang der Lernhilfe wird individuell mit den Kindern bzw. Jugendlichen und den Eltern vereinbart. Die Kinder und Jugendlichen können an 1-2 Tagen pro Woche jeweils für 1,5 Stunden am Projekt teilnehmen.
- Die Lernhilfe findet ganzjährig außer in Ferienzeiten statt. Die Betreuung im Lerncafé wird so lange angeboten wie es der Bedarf erfordert.